Wettbewerbsbeitrag Feuerwehr Nüziders
Mit seiner prägnanten Gestaltung und dem hohen Wiedererkennungswert wird die öffentliche Funktion des Gebäudes betont und dem Ortsteil eine unverwechselbare Identität verliehen. Selbstbewusst fügt sich das neue Feuerwehrgebäude von Nüziders in das dörfliche Umfeld ein. Die harmonische Erscheinung der Fassade sowie die klare, körperhafte Architektur basieren auf einer reduzierten Materialauswahl und einer einheitlichen Farbgestaltung. An der Kreuzung bildet eine elliptische Blumeninsel inmitten einer aufgebrochenen, „beschädigten“ Fläche einen naturnahen Freiraum. Die Asphaltoberfläche ist von tiefen Rissen durchzogen, wodurch die darunterlegende Schicht sichtbar wird. Aus dieser offenen Struktur wachsen bunte Blumen und Gräser, die ein Bild von Natur entstehen lassen, die sich ihren Raum zurückerobert. Dieses Ensemble verweist kritisch auf die Themen Flächenversiegelung und Klimawandel. Zudem dient die Insel als Versickerungs- und Verdunstungsfläche, um das anfallende Oberflächenwasser direkt vor Ort zu regulieren.

Über eine überdachte Vorzone mit Windfang betritt man den zentralen Eingangsbereich. Von hier aus sind die Hauptumkleiden sowie die Umkleiden der Jugendfeuerwehr auf kurzen Wegen erreichbar. Dahinter befinden sich die allgemeinen Büroflächen, der Florian- und der Nachrichtenraum, die sowohl eine gute Übersicht als auch einen separaten Außenzugang bieten und direkt mit der Fahrzeughalle verbunden sind. Diese wird von Lager- und Technikräumen flankiert. Im hinteren Bereich der Halle, in direkter Nähe zum Schlauchturm, ist die Waschbox untergebracht. Das Obergeschoss beherbergt Räume für die Jugend, Schulungsbereiche mit zugehörigen Serviceflächen sowie eine Teeküche, die Zugang zu einer Dachterrasse bietet. Diese lädt dazu ein, sich auch im Freien aufzuhalten.
Achammer Architektur ZT GmbH
Zaffignani Architektur ZT GmbH
´
Matthias Eberle
Michael Achammer
Michelangelo Zaffignani